Navigation überspringen Zur Navigation

Aktuelle Beiträge

Neues Verfahren zur Sanierung von Kanaldeckeln

Fürstenau/Quakenbrück. Wer kennt das nicht: Kanaldeckel, die auf der Straße verlegt sind, senken sich ab und verursachen Unebenheiten. Das passiert besonders, wenn täglich viele Fahrzeuge über sie hinwegfahren. Die Folge sind Auto- oder Lastwagenfahrer, die kurz durchgerüttelt werden und Anwohner, die vom ständigen Geräuschpegel genervt sind. Damit ist jetzt Schluss. In der Lingener Straße, Ecke Parkstraße in Fürstenau im Verlauf der B 214 sowie in der Oldenburger Straße in Quakenbrück im Verlauf der B 68 wurden Schachtsanierungen durchgeführt, bei denen ein neues System zur Instandsetzung von Schachtdeckeln zum Einsatz kam. Mit einer Fräse wird dabei eine konische Öffnung für den neuen Schachteinsatz gefräst und der alte Kanaldeckel entfernt. Danach setzten Tiefbauer den neuen, leicht kegelförmigen Schachtrahmen ein und bereiten ihn vor, damit er sauber zur Fahrbahndecke abschließt. Anschließend wird ein spezieller Mörtel angemischt und in den Fugen zwischen Fahrbahn und Rahmen verfüllt. Dieser Mörtel ist salz- und frostbeständig und härtet innerhalb von wenigen Minuten aus. Zuletzt wird die Schadensstelle mit heißem Bitumen ausgegossen. Nach kurzer Zeit ist alles fest und der Verkehr kann über die neuen Schachtdeckel hinwegfahren. „Unser Ziel ist es, mit dem neuen Verfahrens, die Lebensdauer der Schachtdeckel zu verlängern. Durch die Belastung des zunehmenden Verkehrs werden Schachtdeckel schneller marode und müssen häufiger ausgetauscht werden. Wir sehen diese Technik zurzeit auch für weitere Straßen vor. Die nächsten Arbeiten führen wir in Ankum durch. Hier werden die Schachtdeckel im Kreisverkehr von der Lingener, der Tütinger sowie die Alfred Eymann Straße bis zur Bersenbrücker Straße mit dem neuen Verfahren saniert,“ erklärt Wilhelm Kowalski, Straßenbaumeister beim Wasserverband Bersenbrück. Dadurch, dass die neuen Schachtdeckel kegelförmig konstruiert sind, kann die stärke Belastung des Verkehrs besser auf den Asphalt übertragen werden. Diese innovative Lösung trägt zu einer nachhaltigeren und auf Dauer kostengünstigeren Instandhaltung der Straßeninfrastruktur bei.

Zurück
Luftbild von Straße mit Baufahrzeugen und Kanaldeckeln.
Die kegelförmige Konstruktion der Schachtdeckel verbessert die Kraftübertragung des Verkehrs auf den Asphalt, anstatt wie bislang, den Schachthals zu stark zu belasten.