Unsichtbar und wie von Zauberhand
Morgens um halb sieben: Das Eierwasser brodelt, der frisch gebrühte Kaffeeduft zieht durch die Küche und die morgendliche Dusche erfrischt für den Tag. So oder ähnlich beginnt für viele Menschen in der Region der Start in den Tag. Doch von wegen Zauberhand. Für diese Annehmlichkeiten arbeiten im Hintergrund Menschen in Wasserwerken, im Rohrnetz oder auf Kläranlagen. Im Alltag werden die Leistungen der Daseinsvorsorge oft als selbstverständlich wahrgenommen, denn die kommunale Daseinsvorsorge funktioniert seit Jahrzehnten, bei Wind und Wetter und 365 Tage im Jahr.
Die Bürger und Bürgerinnen darüber zu informieren, welche Arbeitsleistung hinter der Wasserversorgung auf der einen Seite und der Abwasserentsorgung auf der anderen Seite steht, hat sich der Tag der Daseinsvorsorge seit mittlerweile neun Jahren zur Aufgabe gemacht.
Es ist ein sperriger Begriff doch dahinter verbergen sich Menschen die hierfür täglich im Einsatz sind.
Die reibungslos funktionierende Daseinsvorsorge bedeutet Sicherheit und Lebensqualität. Darauf können die Bürgerinnen und Bürger im Versorgungsgebiet des Wasserverbandes Bersenbrück vertrauen.
Über den Tag der Daseinsvorsorge
Der Tag der Daseinsvorsorge findet in jedem Jahr am 23. Juni statt. Deutschlandweit zeigen kommunale Unternehmen an diesem Tag ihre Leistungen der Daseinsvorsorge – von Energie- und Wasserversorgung über Abwasser- und Abfallentsorgung. International wird der Tag von den Vereinten Nationen als „Public Service Day“ ausgerufen.