Stellenangebote
Sie haben Ziele? Für sich selbst und für die Umwelt und suchen eine erfüllende Aufgabe? Dann bewerben Sie sich beim Wasserverband Bersenbrück. Wir bieten sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. In regelmäßigen Abständen suchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen und selbständig arbeiten. Wir setzen auf Leistung und unterstützen dies durch Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung.
Nehmen Sie gerne auch initiativ Kontakt mit uns auf:
für das kommende Jahr (2024) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams:
Rohrleitungsbauer Wasser (m/w/d)
Tiefbauer (w/m/d), Gas-Wasserinstallateur (w/m/d)
oder Mitarbeitende aus dem Bereich des GaLa-, Straßen- oder Kanalbaues
Ihr Aufgabengebiet:
• Bau und Betrieb von Hauptleitungsnetzen, Hausanschlüssen und Anlagen in der Wasserversorgung
• Zählerwechsel Wasser
• Aufmaß von Leitungen, Anfertigung von Aufmaßskizzen
• Oberflächen- und Tiefbauarbeiten
• Rufbereitschaft und Störungsdienst
Ihr Profil:
• Sie haben eine technische Ausbildung in einem der genannten Berufe erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen im Tiefbau
• Sie arbeiten gerne im Team, sind engagiert, zuverlässig, belastbar und kundenorientiert
• Sie sind wohnhaft im Verbandsgebiet bzw. im näheren Umfeld
• Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und BE
Wir bieten:
• tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD
• geregelte Arbeitszeiten
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• einen sicheren Arbeitsplatz
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing
• fachliche Weiterbildung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Wasserverband Bersenbrück, Personalabteilung, Priggenhagener Str. 65, 49593 Bersenbrück
Ausbildungsplätze
Durchstarten: Mit einer Ausbildung beim Wasserverband Bersenbrück schaffst Du beste Voraussetzungen für Dein erfolgreiches Berufsleben und setzt Dich aktiv für die regionale Versorgung ein. Ob Technik, Zahlen oder Organisation, sechs unterschiedliche Ausbildungsberufe stehen zur Verfügung. Wir bilden regelmäßig aus: zur Fachkraft für Trinkwassertechnik und Abwassertechnik, im Rohrleitungsbau, im Zeichenbüro, in der Buchhaltung oder in der Informationstechnik. Nutze die Chance und bewirb Dich gerne auch ganz unaufgefordert bei uns!
Zum 01. August 2024 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Euer Profil:
• ihr beendet Haupt- oder Realschule erfolgreich
• mögt Naturwissenschaften und Mathematik
• seid handwerklich und technisch interessiert
• arbeitet gerne im Team
• habt Freude am Lernen
Wir bieten Euch:
• eine hochqualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung
• die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Ausbildung
• eine Vergütung nach den Tarifen des öffentlichen Dienstes
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Wenn ihr uns kennenlernen und mehr vom Berufsfeld des Rohrleitungsbauers wissen möchtet, sprecht uns an oder informiert Euch auf der Website des Verbandes. Wir freuen uns auf Euch!
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Zur weiteren Informationen haben wir auch einen Link des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angefügt. Das BIBB hat eine informative Übersicht systemrelevanter Ausbildungsberufe erstellt. Hier finden sich auch drei umweltetchnische Berufe wieder, die bei uns als Ausbildungsberufe regelmäßig angeboten werden:
Ausbildungsinhalte für Fachkraft Abwassertechnik

- Alle Prozessabläufe in Entwässerungsnetzen und Klärwerken zu überwachen und zu steuern
- Wartungsarbeiten an Pumpen, Maschinen, Leitungen und weiteren speziellen Anlagen auszuführen
- Abwasseruntersuchungen durchzuführen, um Reinigungsleistung zu überprüfen
- Stoffeigenschaften zu messen und die Messergebnisse zu beurteilen
- Auszubildende erfahren, wie das Abwasser mechanisch gereinigt bzw. biologisch und chemisch behandelt wird
- Sie lernen mit unterschiedlichen Werkstoffen zu arbeiten
Ausbildungsinhalte für Rohrleitungsbauer

- Herstellen, montieren, warten von Rohrleitungssystemen mit dem Schwerpunkt Wasser
- Sanieren von Anschlüssen
- Ausschachten und Sichern von Baugruben und Gräben
- Prüfen, warten, inspizieren und dokumentieren
- Pläne lesen und zeichnen
- Unterschiedliche Werkstoffe bearbeiten
- Bearbeitung von Metall- und Kunststoffrohrsystemen durch schweißen und fügen
- Erstellung von Hausanschlussleitungen einschließlich Ergebnisdokumentation
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Rohrleitungssystemen und Anlagen der Wasserversorgung
Ausbildungsinhalte für Rohrleitungsbauer

- Herstellen, montieren, warten von Rohrleitungssystemen mit dem Schwerpunkt Wasser
- Sanieren von Anschlüssen
- Ausschachten und Sichern von Baugruben und Gräben
- Prüfen, warten, inspizieren und dokumentieren
- Pläne lesen und zeichnen
- Unterschiedliche Werkstoffe bearbeiten
- Bearbeitung von Metall- und Kunststoffrohrsystemen durch schweißen und fügen
- Erstellung von Hausanschlussleitungen einschließlich Ergebnisdokumentation
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Rohrleitungssystemen und Anlagen der Wasserversorgung
Tipps für die Bewerbungsmappe
Schildern Sie in Ihrem Anschreiben knapp, aus welchem Grund Sie den Ausbildungsplatz antreten möchten und welche beruflichen Perspektiven Sie verfolgen.
Verdeutlichen Sie mit einem tabellarischen Lebenslauf die wichtigsten Stationen in Ihrem Leben. Achten Sie dabei bitte auf die richtige zeitliche Reihenfolge Ihrer Informationen.
Auch Zeugnisse gehören zu Ihren Unterlagen. Sie können einen ersten Eindruck über Ihre Neigungen und besonderen Begabungen geben. Legen Sie Ihrer Bewerbungsmappe Kopien Ihrer letzten beiden Schulzeugnisse. bzw. Ihres Abschlusszeugnisses bei.
Denken Sie an Kurse, Studienaufenthalte, Praktika oder Seminare, die Sie eventuell zusätzlich besucht oder absolviert haben. Falls vorhanden fügen Sie Teilnahmebestätigungen als Kopie bei.
Sie sind in einem Verein tätig, engagieren sich als Trainerin oder Trainer in einer Jugendmannschaft, haben ehrenamtlich gearbeitet oder waren Schulsprecher. Vergessen Sie diese persönlichen Eckdaten nicht in Ihrem Lebenslauf.