Aktuelle Beiträge
Trinkwasserverordnung ergänzt
Die zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am 24.06.2023 in Kraft getreten. Sie setzt in 72 Paragraphen die europäischen Vorgaben der Trinkwasser-Richtlinie in nationales Recht um. Ihre Änderungen beruhen u. a. auf dem Engagement der Bürgerinitiative „Right2Water“.
Die aktuelle Trinkwasserverordnung beinhaltet unter anderem strengere Vorgaben für die Überwachung und die langfristige Sicherung der Trinkwasserqualität. Es wurden neue Grenzwerte für…
Grundwasserkarte
In Niedersachsen können seit diesem Sommer die Grundwasserstände online abgerufen werden. Das Online-Portal des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) zeigt den tagesaktuellen Stand von 161 repräsentativen Messstellen in verschiedenen Regionen des Landes. Unter anderem sind auch Werte für zwei Messstellen im Osnabrücker Nordkreis hinterlegt. Das Portal kann unter: https://www.grundwasserstandonline.nlwkn.niedersachsen.de/Karte aufgerufen werden.
Müllverbrennungsanlage Bielefeld bekommt Zuschlag für strategische Partnerschaft mit Klärschlammverwertung OWL
Größter Kommunaler Zusammenschluss ist am Ziel
78 Gemeinden, Städte, Kreise und kommunale Wasser- und Zweckverbände aus Ostwestfalen-Lippe, dem Regierungsbezirk Arnsberg und Niedersachsen haben sich vor drei Jahren zur "Klärschlammverwertung OWL GmbH" zusammengeschlossen, um künftig ihren Klärschlamm gemeinsam zu entsorgen.
Nun steht fest, dass die 78 Kommunen der Klärschlammverwertung (KSV) OWL GmbH ihren Klärschlamm bis 2043 gemeinsam mit der MVA Bielefeld-Herford GmbH entsorgen werden. Die…
Wasserverband Bersenbrück 2023 rezertifiziert.
Betriebliches Qualitäts- und Energiemanagement des Wasserverband Bersenbrück rezertifiziert.
Trinkwasser gehört ins Rampenlicht
...und das jeden Tag und rund um die Uhr. Um Trinkwasser mehr ins Bewusstsein zu rücken, wurde im Dezember 1992 auf der 47. Vollversammlung der Vereinten Nationen der 22. März als "Tag des Wassers" ins Leben gerufen. Dieser Tag macht auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wassernutzung aufmerksam, damit auch die nachfolgenden Generationen die Ressource Wasser nutzen können. Der Weltwassertag 2023 steht unter dem Motto „„Accelerating Change“. Die Botschaft: Der Druck auf die Wasserreserven…
Nationale Wasserstrategie beschlossen
Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche die Nationale Wasserstrategie beschlossen. Klimawandel, demografische Entwicklungen, Landnutzungsänderungen, technologische Neuerungen und verändertes Konsumverhalten bringen umfassende Veränderungen mit sich. Im Blickpunkt stehen unter anderem, das Bewusstsein für die Ressource zu stärken und den Schutz vor Hochwasserereignissen, vor Starkregen, aber auch vor Hitze voranzubringen. So sollen Kommunen und Länder künftig gesetzlich verpflichtet…
Verantwortung für das Allgemeinwohl übernommen
Ausschuss- und Vorstandsmitglieder vom Wasserverband Bersenbrück verabschiedet
„Die aktuelle energiepolitische Situation, der Ukrainekrieg mit seinen Auswirkungen, eine abklingende Pandemie – all das hat uns vor neue Herausforderungen gestellt und verdeutlicht, wie wichtig Versorgungssicherheit und Daseinsvorsorge vor Ort sind. Sie haben auch in diesen vergangenen drei schwierigen Jahren die Arbeit in den Gremien des Verbandes ohne Unterbrechung und konstruktiv fortgeführt. Dafür möchte ich…