Wasserwerk Engter-Niewedde

Das Wasserwerk Engter-Niewedde wird gemeinsam von den Wasserverbänden Bersenbrück und Wittlage betrieben. Durch 3 Brunnen wird das Wasserwerk Engter Niewedde mit dem Rohwasser versorgt.
Auf einen Blick
Bereich | Wert |
---|---|
Versorgungsgebiet | südöstlicher Bereich des Altkreises Bersenbrück |
Bewilligte Fördermenge | 584.000 m³/a (Anteil WV Bersenbrück) |
Fördermenge - 2022 | 498.057 m³/a ( Anteil WV Bersenbrück) |
Fördermenge - 2023 | 510.417 m³/a ( Anteil WV Bersenbrück) |
Aufbereitungsleistung | 90 m³/h |
Reinwasserleistung | 125 m³/h |
Anzahl der Versorgungsbrunnen | 3 |
Inbetriebnahme | Mai 1980 |
Wasserqualität
Untersuchter Wert | Rohwasserqualität | Reinwasserqualität | Grenzwert |
---|---|---|---|
Eisen | < 0,01 mg/l | < 0,005 mg/l | 0,2 mg/l |
Mangan | < 0,01 mg/l | < 0,01 mg/l | 0,05 mg/l |
ph-Wert | 7,43 | 7,56 | 6,5 bis 9,5 |
Nitrat | 29 mg/l | 26 mg/l | 50 mg/l |
Wasserhärte
Calcium- und Magnesiumsalze im Wasser bestimmen die Wasserhärte. Der Härtebereich des Wasserwerkes Engter-Niewedde ist hart.