Die Chronik des Wasserverbandes 1981 bis heute

1981
Fertigstellung und Inbetriebnahme des Wasserwerkes Plaggenschale

1982
Installation einer eigenen EDV-Anlage für die Verbrauchs-Abrechnung und Inbetriebnahme des Tiefsammelbehälters Lechterke mit einem Fassungsvermögen von 5.800 m³

1984
Inbetriebnahme des neuen Wasserwerkes Ohrte und der beiden Hochbehälter Hörsten und Engter II

1989
25-jähriges Jubiläum des Wasserverbandes, Verlegung des 1250sten Kilometers Rohrnetz und Inbetriebnahme des Hochbehälters Brickwedde
1996
Verabschiedung des langjährigen Geschäftsführers Heinz Usselmann nach 33-jähriger Tätigkeit und Amtsantritt des neuen Geschäftsführers Ralph-Erik Schaffert

1997
Übernahme der Abwasserentsorgung der Samtgemeinde Bersenbrück. Umbenennung des Wasserbeschaffungsverband zum Wasserverband Bersenbrück

1997
Inbetriebnahme der sanierten und erweiterten Kläranlage in Bersenbrück

1997
Verabschiedung des Verbandsvorstehers Wolfgang Kreft nach 31-jähriger Tätigkeit und Wahl des neuen Verbandsvorstehers Reinhold Coenen

1998
Übernahme der Abwasserentsorgung der Samtgemeinde Artland

1999
Inbetriebnahme des 2. Tiefbehälters in Ohrte

2000
Übernahme Abwasserentsorgung der Samtgemeinde Neuenkirchen durch den Wasserverband

2002
Einweihung des erweiterten Verbandsgebäudes in Bersenbrück

2004
Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Nortrup

2004
Übernahme der Wasserversorgung der Stadt Fürstenau und 40-jähriges Bestehen des Verbandes

2007
Eröffnung der sanierten und erweiterten Kläranlage in Quakenbrück
Ende 2008
Unterzeichnung der Verträge zur Übernahme der Abwasserreinigung in der Samtgemeinde Fürstenau

2014
Der Wasserverband feiert sein 50-jähriges Bestehen.

2018
Mit der Vertragsunterzeichnung im Rathaus der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden im Dezember 2018 wurde die Übernahme des Wasserwerkes Vörden durch den Wasserverband Bersenbrück besiegelt. Seit dem 1. Januar 2019 gehören die Ortsteile Vörden und Campemoor zum Versorgungsgebiet des Wasserverbandes Bersenbrück.
2023
Neue Satzungen für den Abwasserbereich treten in Kraft
Zum 1. Januar 2023 wechselte der Verband ins Abgaberecht. Bislang privatrechtlich erhobenen Entgelte werden auf öffentlich-rechtliche Gebühren und Beiträge umgestellt. Kunden erhalten nun statt der bekannten „Abwasserrechnung“ einen Gebührenbescheid.