10.03.2025 "Wasserentdecker" im Klassenzimmer
Medienkompetenz gemeinsam entwickeln.
Bersenbrück. Kritisch und bewusst mit den zahlreichen zur Verfügung stehenden Medien zu leben, ist möglich: Man muss es nur lernen und am besten auch anwenden. Mit dem medienpädagogischen Projekt „Podcasts selbst gemacht, „Wasser-Entdecker im Klassenzimmer" geben Schülerinnen und Schüler der von-Ravensberg-Schule gemeinsam mit dem Wasserverband Bersenbrück und dem Medienpädagogen Steffen Oetter, Einblicke in die regionale Trinkwasserversorgung und die Abwasserreinigung. Recherchieren, nachfragen und Podcasts zu den Themen Wasser, Abwasser, Berufsfelder und Nachhaltigkeit zu erstellen, war die Aufgabe des Wahlpflichtkurses der von- Ravensberg-Schule. Mit Schuljahresbeginn 2024 hatten sich 12 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen dieser Aufgabe gestellt. Kritsch hinterfragen, verschiedene Quellen nutzen, irreführende Informationen meiden, nicht polarisieren, starke Emotionen wie Wut, Frustration und Empörung vermeiden, waren die Vorgabe des Medienpädagogen Oetter.
„Der Podcast ist ein wunderbares Medium für gemeinsame Interviews. Herausgekommen sind dabei fünf kleine Info Beiträge, die auf der Website der Schule zu hören sind. Podcasts können die Lebenswirklichkeit junger Menschen treffen, wenn sie selbstständig recherchiert und produziert werden. Hier wurden Inhalte in der Gruppe
zusammengetragen und zu einem Ergebnis zusammengefasst“, so der betreuende Fachlehrer Peter Hunker .Es sei schon beeindruckend gewesen, wie schnell die Schülerinnen und Schüler ihre Hemmschwellen abgebaut hätten. Zum Beispiel die eigene Stimme zu hören, richtig zu betonen oder eigene Texte podcastgerecht zu formulieren. „Die gemeinsame Arbeit hat im Dialog stattgefunden. Alle konnten zu den Themen etwas beisteuern und dann einen runden Beitrag daraus machen“, so Peter Hunker.
Zu lernen, wie ein Thema kurz, knapp und informativ präsentiert werden kann, war für die Gruppe ein Gewinn mit Mehrwert. Bei der Produktion haben sich dann auch schlummernde Interview- und Sprechertalente gezeigt. „Ich fand gut, dass wir selber etwas machen durften. Das Sprechen und Aufnehmen der Texte haben mir am besten gefallen“, erklärte die 13-jährige Shanice. Und für ihre Mitschülerin Jana gehörte die Produktion der musikalischen Podcast-Jingles zu ihren persönlichen Highlights.
Zu hören sind die Beiträge auch unter www.von-ravensberg-schule.de/podcast-wasser-entdecker-auf-expedition-im-klassenzimmer/