Navigation überspringen Zur Navigation

Wissen, wie es läuft-Einblicke in die Daseinsvorsorge

Grundschulkinder entdecken die Abläufe auf einer Kläranlage

Quakenbrück. Wie funktioniert überhaupt die Abwasserreinigung und warum ist sie so wichtig für unser tägliches Leben? Antworten hierzu gab es für zwei Grundschulklassen auf der Kläranlage in Quakenbrück. Die Schülerinnen und Schüler tauschten ihre Klassenzimmer gegen einen spannenden Lernort und erfuhren die wichtigen Abläufe der Abwasserreinigung, damit Mensch und Umwelt geschützt bleiben. Was vorab im Klassenzimmer noch Theorie war, wurde im Abwasserbetrieb verständlicher. Die Kinder konnten hier hautnah erfahren, was mit dem Wasser geschieht, nachdem es den Abfluss verlässt. Von der mechanischen über die biologische bis hin zur chemischen Reinigung wurden alle Stationen der Kläranlage durchlaufen. Dabei erklärten die Fachkräfte des Betriebes, Sascha Abeln und Dirk Staas, anschaulich die verschiedenen Reinigungsstufen, von Rechen und Sandfang bis hin zum Nachklärbecken. Besonders spannend war das Belebungsbecken. Hier sorgte Sauerstoff für Bewegung und mikroskopisch kleine Bakterien brachten die Kinder zum Staunen. „Diese Mikroorganismen sind super wichtig, denn sie entfernen die organischen Stoffe aus dem Abwasser. Die Bakterien verspeisen mit Vorliebe sogenannte Kohlenstoffverbindungen – also Dreck“, erklärte Sascha Abeln und brachte damit nicht nur biologische Prozesse auf den Punkt, sondern auch die Kinder zum Lachen. Für die jungen Besucherinnen und Besucher war es ein eindrucksvoller Vormittag. Dabei wurden Theorie und Praxis auf anschauliche Weise verbunden und deutlich gemacht, dass die Abwasserreinigung ein elementarer Teil des täglichen Lebens ist.